Schlagwort-Archive: Power Query

PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen

  Wis­sens­stand: Lev­el 3 ⇒  Excel GUT!, min­destens Basis-Ken­n­t­nisse in Pow­er Query    Berech­nung der Dif­ferenz zweier Datum­sangaben in ganzen Monat­en sowie prozen­tualer Teil eines Monats  In einem Forum tauchte die Frage auf, wie die Zeit­d­if­ferenz in ganzen Monat­en zwis­chen zwei … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen

PQ: Benutzerdefinierte/individuelle Sortierung

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    In Pow­er Query eine  benutzerdefinierte Sortierung nutzen In Excel ist es ja prob­lem­los möglich eine eigene, benutzerdefinierte Liste für eine Sortierung anzule­gen. In  Pow­er Query ist stan­dard­mäßig dafür keine Möglichkeit vorge­se­hen. Den­noch gibt … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Benutzerdefinierte/individuelle Sortierung

PowerPoint-Folien (Testphase)

Guten Tag, ich beginne heute ein­fach ein­mal mit einem kleinen Test. Manche Nutzer schätzen eine kurze, präg­nante Darstel­lung von einzel­nen The­men mehr als die zum Teil recht aus­führlichen Texte in den „nor­malen” Beiträ­gen. Darum stelle ich hier erst ein­mal ein … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Power Query | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für PowerPoint-Folien (Testphase)

PQQ: Erstellte Abfrage automatisch alle n Minuten aktualisieren

Zugegeben, mir wider­strebt diese Option. Ich finde es nicht dem Wesen des Pow­er Query entsprechend bzw. angemessen, dass die Dat­en, woran ich ger­ade arbeite, automa­tisch und ohne mein (direktes/aktives) Zutun aktu­al­isiert wer­den. Aber es wird ab und zu in Foren … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Erstellte Abfrage automatisch alle n Minuten aktualisieren

$$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)

PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten

  Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    In einem Excel-Forum wurde die Frage aufge­wor­fen, wie unter­schiedlich­ste Zeit­ein­heit­en (Wochen, Tage, Stun­den), welche stets in 1 Zelle zusam­menge­fasst wor­den sind, zu Minuten umgerech­net wer­den kön­nten. Hier ein Screen­shot aus … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Zeit-Funktionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten

Transponieren „Spezial” mit PivotTable und Power Query

  Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Gegeben ist eine Liste mit Namen sowie unter­schiedlichen Obst­sorten, die von der jew­eili­gen Per­son eingekauft wer­den sollen: Das Ziel ist, daraus ein­er­seits eine Kreuzta­belle nach diesem Muster zu erstellen: … … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Pivot, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Transponieren, Web-Abfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Transponieren „Spezial” mit PivotTable und Power Query

PQ: Kreuztabelle (Datum | Zeit, numerische Werte) zu Liste

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    In einem Forum (Her­ber) wurde unter dem Titel „Matrix umwan­deln und erweit­ern” eine Frage aufge­wor­fen, die dur­chaus auch mit Formeln ganz gut lös­bar ist und dort auch auf diese Weise zum Erfolg geführt … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Quickies, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Kreuztabelle (Datum | Zeit, numerische Werte) zu Liste

PQQ: PQ-Verweis statt SVERWEIS

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Pow­er Query Quick­ie: Ersatz für SVERWEIS() Der fol­gende Satz wird sie vielle­icht in einem Pow­er Query-The­­ma etwas ver­wun­dern: In vie­len Fällen des täglichen Lebens mit Excel und vorhan­den­em Pow­er Query ist der ganz … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Join-Art, Power Query, PQ-Basics | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: PQ-Verweis statt SVERWEIS

Datenvergleich: Neu – fehlt – geändert (xlsx)

Xtract: Mit Pow­er Query ver­schiedene Lis­ten auf Unter­schiede ver­gle­ichen (Pro­dukt fehlt, über­schüs­sig, Änderung). Dabei kom­men unter­schiedliche Join-Art Bedin­gun­gen zur Anwen­dung.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Hin­weis: Die prinzip­iell gle­iche Auf­gaben­stel­lung, dort allerd­ings auf der Basis von *.csv-Dateien wurde … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, File-Handling, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datenvergleich: Neu – fehlt – geändert (xlsx)

Fill&Concat, Klassisch und „elegant”

  Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Foren-Geflüster – Zahlen mit führen­den Nullen verse­hen und mit ander­er Spalte ver­ket­ten Im Forum Office-Loesung.de ist in diesem Beitrag die Frage aufge­wor­fen wor­den, wie die erste von 2 Spal­ten so … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, Power Query, PQ-Basics, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fill&Concat, Klassisch und „elegant”

$$ PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Langversion)

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung, Transponieren, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen), {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Langversion)

PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)

Xtract: Werte mit iden­tis­ch­er ID aus mehreren Zeilen in ein­er Zeile und ein­er oder mehreren Spal­ten zusam­men­fassen. Stich­wort: „con­cate­nate”   Wis­sens­stand: Lev­el 3 ⇒  Excel GUT!, min­destens Basis-Ken­n­t­nisse in Pow­er Query    2‑spaltige Liste so gestal­ten, dass IDs ein­ma­lig ver­tikal und … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)

PQQ: Der preiswerteste Lieferant

Der preiswerteste Liefer­ant (Sortieren mit Hin­dernissen)   Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    „Eigentlich kein Prob­lem und kein The­ma für meinen Blog” dachte ich. Zu Anfang. Aber „Ver­such macht kluch” 😉 und ich war rasch an einem Punkt, wo … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Filtern & Sortieren, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Der preiswerteste Lieferant

Median der kalendarisch letzten 10 Messwerte…

Berech­neter Medi­an der let­zten 10 Mess­werte unter­schiedlich­er Regio­nen   Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    Im Her­ber-Excel-Forum wurde in diesem Beitrag die Frage gestellt, wie aus ein­er Rei­he von Mess­werten unter­schiedlich­er Region und mehrerer Messergeb­nisse jew­eils der Medi­an berech­net … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Median der kalendarisch letzten 10 Messwerte…

PQQ: Nur gefiltert Daten importieren

Es gibt Sit­u­a­tio­nen, wo aus ein­er Excel Tabelle/Liste nur die gefilterten Dat­en importiert wer­den sollen. Eine Beispielta­belle mit 50 Namen und den Vor­­jahres-Umsätzen kön­nen Sie hier herun­ter­laden. Ich habe schon mal einen Fil­ter geset­zt, wo nur jene Kun­den gefiltert wor­den … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Import en détail, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Nur gefiltert Daten importieren

Zeilen in definierter Zahl wiederholen

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Xtract: Mit Pow­er Query eine Zeile in definiert­er Anzahl wieder­holen bzw. mit einem definier­baren Startwert bis zum Endw­ert in 1er-Schrit­ten hochzählen. Diese Excel-Tabelle dient als Basis für den Liefer­schein. Ver­schiedene Pro­duk­te der Liefer­ung … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Tabelle und Zelle, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeilen in definierter Zahl wiederholen

Selektieren & Gruppieren (1)

Mit weni­gen Klicks zum Erfolg   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Angeregt durch eine Frage in einem Excel-Forum habe ich die dort gestellte Frage in eine kleine Auf­gabe für diesen Blog umge­wan­delt. Im Prinzip geht es darum, aus ein­er … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, PQ-Basics, Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Selektieren & Gruppieren (1)

PQ: Ziffern aus Text extrahieren / separieren

Foren-FAQ: Zif­fern aus Tex­ten ent­fer­nen Im Her­ber-Excel-Forum wurde die Frage gestellt, wie bes­timmte Ziffern/Zahlen aus einem Text in diversen Zellen ent­fer­nt wer­den kön­nen. Zurzeit, wo ich diesen Beitrag ver­fasse 1) war eine sin­nvolle Antwort gegeben wor­den. Es ist aber nicht … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Ziffern aus Text extrahieren / separieren

PQ: CSV-Import und Berechnung einer $-Rechnung

Import und Sum­men­bil­dung ein­er Rech­nung auf US-$ Basis im csv-For­mat im €-Raum   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Als ich die Frage in einem Forum gele­sen hat­te, wir der Ersteller des Beitrages eine Dol­lar-basierte Rech­nung in Pow­er Query importieren … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Basics, PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: CSV-Import und Berechnung einer $-Rechnung

!ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (3)

073827 in 07:38:27 als Zeit umwan­deln Teil 3 Den ersten Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen. Den zweit­en Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen. Die „Ochsen­tour”  😎    Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    Ich nutze die Gele­gen­heit, Ihnen … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query, Text-Behandlung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für !ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (3)

!ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (2)

073827 in 07:38:27 als Zeit umwan­deln, Teil 2   Den ersten Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen. Den drit­ten Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen.   Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    Als Zahl, naturgemäß unter­schiedliche Länge In dieser … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für !ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (2)

!ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (1)

073827 in 07:38:27 als Zeit umwan­deln, Teil 1 Den zweit­en Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen. Den drit­ten Teil dieser Trilo­gie kön­nen Sie hier lesen.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Das The­ma Zeit­en und Excel ist fast schon ein … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für !ZEIT! – Zeiteingaben ohne Trennzeichen (1)

PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen

Xtract: Die Zeilen ein­er Tabelle/Liste per Pow­er Query in ein­er definierten Anzahl (in ein­er weit­eren Spalte angegeben) wieder­holen, duplizieren.   Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    Das Ziel ist klar beschreib­bar: Mit­tels Pow­er Query sollen Zeilen in ein­er definierten … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen

Datensätze in Tabellenform bringen

Pro­log Vor­ab ange­merkt: Ich habe mehrfach hin und her über­legt, ob ich diesen Beitrag über­haupt in meinem Blog veröf­fentlichen soll und falls ja, ob ich den Hin­weis auf das Forum set­zen soll oder nicht. Let­z­tendlich habe ich mich bei­de Male … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datensätze in Tabellenform bringen

PQ: Letzter Freitag im Quartal

Den let­zten Fre­itag eines Quar­tals berech­nen, wenn nur Quar­tal und Jahr angegeben wird (z.B. Q3/18) Hin­weis: Die Arbeitss­chritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video doku­men­tiert. Das unter­stützende Begleit-Video find­en Sie auf YouTube an dieser Stelle. Beacht­en Sie bitte: Dieses … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Letzter Freitag im Quartal

PQ: Bedingtes Minimum berechnen / filtern

Foren Geflüster: Aus ein­er Liste in das früh­este Min­i­mum ein­er Num­mer-Spalte fil­tern   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Im Her­ber-Forum wurde vom Fragesteller Tom diese Frage gestellt: Hal­lo zusam­men, ich möchte gerne nach dem Min­i­mum in ein­er Spalte, in … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Bedingtes Minimum berechnen / filtern

Wie viele Montage hat ein bestimmtes Jahr?

Kurzbeschrei­bung: Wie viele Mon­tage (Dien­stage, …) hat ein bes­timmtes Jahr? In diesem Beitrag des (offe­nen) Blogs sowie ein­er zweit­en Donate-Lösung wurde die Anzahl der Mon­tage eines mehrere Jahre umfassenden Zeitraums berech­net und eine Tabelle mit den Zahlen des Wochen­tags erstellt. … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wie viele Montage hat ein bestimmtes Jahr?

PQ: Wie viele Montage hat ein Jahr?

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Pow­er Query-Lösung: Wie viele Mon­tage hat das Jahr ? Die spon­tane Antwort wäre gewiss: 52. Schließlich hat das Jahr 52 Wochen. Aber es gibt auch Aus­nah­men, und das nicht nur in Schalt­jahren; selb­st … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Power Query, Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Wie viele Montage hat ein Jahr?

$$ – Analyse: Montage im Jahr

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ – Analyse: Montage im Jahr

PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (3)

Pow­er Query Quick­ies: Einen Jahreskalen­der automa­tisch erstellen lassen Auch in Pow­er Query gibt es mehrere Wege, einen Jahreskalen­der automa­tisch erstellen zu lassen. In jedem Falle wer­den Sie dazu Funk­tio­nen der Abfrage­sprache M ein­set­zen. Und den­noch brauchen Sie keine Pro­­gram­mi­er-Erfahrung, wenn … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Join-Art, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (3)

$$ Wie viele Montage hat ein bestimmtes Jahr?

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ Wie viele Montage hat ein bestimmtes Jahr?

Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden

  Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in PQ, etwas Erfahrung    In manchen Fällen ist es wün­schenswert, dass der Inhalt ein­er Zelle als (vari­ables) Argu­ment für eine Funk­tion ver­wen­det wird. Und das möglichst ohne Ein­satz ein­er geson­derten M‑Funktion. Oft vork­om­mende Beispiele sind, dass … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M) | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden

$$ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für $$ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden

PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (2)

Pow­er Query Quick­ies: Einen Jahreskalen­der automa­tisch erstellen lassen Auch in Pow­er Query gibt es mehrere Wege, einen Jahreskalen­der automa­tisch erstellen zu lassen. In jedem Falle wer­den Sie dazu Funk­tio­nen der Abfrage­sprache M ein­set­zen. Und den­noch brauchen Sie keine Pro­­gram­mi­er-Erfahrung, wenn … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (2)

Summierung einmal anders …

Wege nach Rom: Sum­mierung ein­mal anders … In einem Forum (Her­ber, Link-Zugriff lei­der nicht mehr möglich) wurde unter dem Titel „Tabellen zusam­men­fassen” eine schein­bar recht ein­fache Frage gestellt. Zumin­d­est auf den ersten Blick. Beim zweit­en Hin­se­hen zeigte sich, dass doch … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Entpivotieren, Foren-Q&A, Join-Art, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Summierung einmal anders …

PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (1)

Xtract: Mit Pow­er Query über eine Formel in der PQ-Sprache M einen Kalen­der für 1 Jahr in 1 Spalte erstellen lassen. Der Ein­fach­heit wegen keine Automatik für Schalt­jahre.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Pow­er Query Quick­ies: Einen Jahreskalen­der … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Jahreskalender mit Power Query erstellen (1)

PQ: Split & transpose

Zugegeben, einen rein englis­chen Titel find­en Sie in diesem Blog aus­ge­sprochen sel­ten. Aber hier fiel mir ein­fach keine kurze, präg­nan­tere Über­schrift ein. Es geht darum, dass sie aus ein­er solchen 2‑spaltigen Auf­stel­lung: … eine Tabelle erstellen, wo ein­er­seits keine Leerzeilen … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Entpivotieren, Musterlösungen, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Split & transpose

Gruppenerste Zeile markieren

Beim ersten Auftreten eines Wertes eine 1 in neue Spalte Hier in diesem Forum wurde eine Frage gestellt, die inhaltlich zusam­menge­fasst fol­gen­des bein­hal­tet: Eine Excel Daten­samm­lung umfasst knapp 100.000 Daten­sätze mit unter­schiedlichen Werten. In der ersten Spalte sind numerische Grup­pen-Beze­ich­­nun­­gen, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Join-Art, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gruppenerste Zeile markieren

Abfrage duplizieren oder Verweis

In vie­len Fällen ist es erforder­lich, von ein­er existieren­den Abfrage ein Dup­likat, ein Spiegel­bild zu erstellen. Das sind prinzip­iell 2 unter­schiedliche Vorgänge mit ander­sar­ti­gen Ergeb­nis­sen. Und es gibt auch jew­eils 2 Wege zu Ziel. Duplizieren Wenn Sie eine Abfrage duplizieren, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Basics, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Abfrage duplizieren oder Verweis

PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen

Mehrere Von..Bis – Zeilen, für jeden Tag per Pow­er Query eine eigene Zeile gener­ieren Per VBA/Makro ist das eigentlich für den Kön­ner kein The­ma. 😉  Auch wenn nur eine einziger Zeit­bere­ich mit Start- bis End­da­tum aus­ge­füllt wer­den soll, ist das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen

Code separieren und Wochentag berechnen

Foren-Geflüster, rund ums Datum In diesem Forum wurde eine recht inter­es­sante Frage disku­tiert: Aus der recht­en Zif­fer eines numerischen Begriffs soll der Wochen­tag als Zahl sowie auch als Text, als Wort gener­iert wer­den. Und ver­schiedene dur­chaus funk­tion­ierende Lösun­gen wur­den dort … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Power Query, Spalten bearbeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Code separieren und Wochentag berechnen

1:n, Positionen auf n Zeilen erweitern

Jede Zeile ein­er Liste/Tabelle vervielfachen Die Auf­gabe Es existiert eine Auf­stel­lung mit Artikeln des Bek­lei­­dung-Bere­ichs. Diese muster­hafte Liste kön­nen Sie hier auf unserem Serv­er herun­ter­laden. Das Ziel ist, mit oder ohne VBA/Makros jede Posi­tion zu vervielfachen, mehrfach aufzulis­ten. Dabei soll … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Excel-Funktionen, Foren-Q&A, Formatierung, Mit VBA/Makro, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Tabelle und Zelle, Text-Behandlung, Transponieren, Verschiedenes, Wege nach Rom, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1:n, Positionen auf n Zeilen erweitern

PQ: Zahl aus Text extrahieren / separieren

Xtract: Per Pow­er Query Zahlen (Zif­fer­n­fol­gen) aus einem Text in jed­er Zelle der Spalte extrahieren, auch vor Excel 2019⁄365.   Wis­sens­stand: Lev­el 3 ⇒  Excel GUT!, min­destens Basis-Ken­n­t­nisse in Pow­er Query Foren-FAQ: Zahlen aus Strings extrahieren und sum­mieren Dieser Beitrag in … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zahl aus Text extrahieren / separieren

PQQ: Stückzahl je Produktionstag (3:30 Uhr bis 2:29 Uhr)

Pow­er Query Quick­ies: Pro­duzierte Stücke je 24 Stun­den, „nor­maler” Zeit­stem­pel, Berech­nung 3:30 Uhr bis 2:29 Uhr Zu unregelmäßi­gen Zeit­punk­ten ini­ti­ieren Mitar­beit­er durch Knopf­druck an einen Gerät die Zäh­lung der seit der let­zten Erfas­sung pro­duzierten Stücke ein­er Mas­chine. Die erfassten Dat­en … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Datum & Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQQ: Stückzahl je Produktionstag (3:30 Uhr bis 2:29 Uhr)

Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen

Kud­del­Mud­del: Spal­ten in kor­rek­te Rei­hen­folge brin­gen Pro­log In diesem Forum wurde die Frage gestellt, wie eine 4‑spaltige Liste so geord­net wer­den kann, dass alle in ein­er falschen Spalte einge­tra­ge­nen Werte anschließend an der kor­rek­ten Posi­tion erscheinen: In die Spalte Artikelbeschrei­bung … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen

PQ: Auswertung pro Monat je Mitarbeiter

Foren‑Q&A: Ton­nage pro Monat je Mitar­beit­er Auf den ersten Blick erschien mir die „Auf­gabe” des Fragestellers im Forum ganz ein­fach und ganz klar. Auf den 2. Blick merk­te ich dann aber rasch, dass die Lösung zwar neben kon­ven­tionellen Lösun­gen (per … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Auswertung pro Monat je Mitarbeiter

XLS & PQ: Zeilenweise aggregieren

xls & PQ: Summe, Min­i­mum, Max­i­mum, Mit­tel­w­ert jed­er Zeile berech­nen (aggregieren) Gegeben ist eine Tabelle mit Umsatz-Werten, hier auf unserem Serv­er zum Down­load bere­it liegend. In diesem Beispiel sind es erst ein­mal 5 Kalen­der­wochen und 6 Pro­duk­t­grup­pen. Als Liste/Tabelle for­matiert … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Excel-Funktionen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Wege nach Rom, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für XLS & PQ: Zeilenweise aggregieren

Basics-PQQ: Sortieren

Sortieren im Pow­er Query Edi­tor Eigentlich funk­tion­iert das sortieren in Pow­er Query genau­so wie in Excel. Aber nur „eigentlich”, denn es gibt doch die eine oder andere Beson­der­heit. Um das nachvol­lziehen zu kön­nen, laden Sie bitte von unserem Serv­er diese … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Basics | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Basics-PQQ: Sortieren

PQ: Zeiterfassung, mehrere Projekte je Kalenderwoche

Erfas­sung und Auswer­tung von Arbeit­szeit­en, wo auss­chließlich Kalen­der­woche und Wochen­tag gegeben ist Die Basis dieser Auf­gabe habe ich als Fragestel­lung in einem Forum gese­hen. Um mit der (neuen) DSGVO in kein­er Weise in Kon­flikt zu ger­at­en, habe ich nur das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Stundenabrechnung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ: Zeiterfassung, mehrere Projekte je Kalenderwoche