Ihr „Dankeschön” für eine werbefreie Seite.
(Alternativ: Amazon-Gutschein)Kategorien
- Allgemein
- Code-Schnipsel
- Coding / Programmieren
- Daten-Import / -Export
- Datum und Zeit
- Diagramme / Charts
- Downloads
- Excel-Funktionen
- Fehlerbehandlung
- Formatierung
- Kleine Helferlein (Excel)
- Mit VBA/Makro
- Musterlösungen
- Ohne Makro/VBA
- Pivot
- Power Query
- Allgemein, Verschiedenes
- Daten zusammenführen
- Datentyp anpassen
- Datum & Zeit
- Entpivotieren
- File-Handling
- Filtern & Sortieren
- Foren-Q&A
- Join-Art
- K&K (kurz und knackig ;-) )
- Kleine Helferlein (PQ)
- Kreuztabelle
- PQ für Einsteiger
- PQ-Basics
- PQ-Formeln (Sprache M)
- PQ-Funktionen & UDFs
- PQ-Import en détail
- PQ-Quickies
- Rechnen / Berechnungen
- Spalten bearbeiten
- Spende/Donation
- Text-Behandlung
- Transponieren
- Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen)
- Web-Abfragen
- {Liste}
- Rechnen & Zahlen
- Suchen und finden
- Tabelle und Zelle
- Text
- Tipps und Tricks
- Verschiedenes
- {}-Formel
-
Neueste Beiträge
Archiv der Kategorie: PQ-Formeln (Sprache M)
$ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen
Es gibt Situationen, wo ein Datenbestand von nicht erwünschten Zeichen bereinigt werden soll. Es geht in solchen Anforderungen nicht darum, ein unerwünschtes Zeichen durch ein erwünschtes oder eine Kombination zu ersetzen (beispielsweise Ä zu Ae) sondern diese Zeichen komplett zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Spende/Donation, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit ersetzen, PQ, Text ersetzen, unerwünschte Zeichen, xpPower Query
Kommentare deaktiviert für $ PQ: Nur bestimmte Zeichen erlauben, Daten bereinigen
PQ: Gemischtes Datum/Zeit-Format zu nur Datum
Kalendarische Daten mit Uhrzeit in einer Spalte in gemischtem Landesformat (DE und US) zu nur Datum (DE) Wissensstand: Level 1 ⇒ Einsteiger in PQ, keine/kaum Erfahrung In einem Forum wurde von einem Fragesteller die Aufgabe zur Diskussion gestellt, wie Datum- und Zeit-Einträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Datum, Datum als Text, Datum-Format, DE-Datum, extrahieren, konvertieren, splitten, Text zu Datum, umwandeln, US-Datum, Zeit
Kommentare deaktiviert für PQ: Gemischtes Datum/Zeit-Format zu nur Datum
Leseprobe/Preview: $$ Arbeitszeit über 0:00 Uhr hinaus mit PQ berechnen (1)
Zeiten mit PQ über Mitternacht hinaus ausrechnen, Standard-Möglichkeit Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query In diesem zweiten Teil der Zeitberechnung mittels Power Query über die Mitternachtsgrenze hinaus werden sie einen weiteren Weg kennenlernen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit 0:00 Uhr, Arbeitszeit, Minuszeiten, Mitternacht, negative Zeiten, Power Query, PQ, Zeit
Kommentare deaktiviert für Leseprobe/Preview: $$ Arbeitszeit über 0:00 Uhr hinaus mit PQ berechnen (1)
$ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
Kurzversion des Original-Beitrages Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ In manchen Fällen ist es wünschenswert, dass der Inhalt einer Zelle als (variables) Argument für eine Funktion verwendet wird. Und das möglichst ohne Einsatz einer gesonderten M‑Funktion. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit aktualisieren, Aktualisierung, benannte Zelle, Bereichsname, Power Query, Sprache M, Variable, Zelinhalt verwenden
Kommentare deaktiviert für $ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen
Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query Berechnung der Differenz zweier Datumsangaben in ganzen Monaten sowie prozentualer Teil eines Monats In einem Forum tauchte die Frage auf, wie die Zeitdifferenz in ganzen Monaten zwischen zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Foren-Q&A, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit Datum Monate, Power Query, PQ, Tage als Anteil berechnen, volle Monate
Kommentare deaktiviert für PQ: Ganze Monate und prozentualen Anteil von Teil-Monaten berechnen
$$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit left outer join, Linker äußerer Join, M, Minute, Power Query, PQ, Stunde, Tag, Text zu Zeit, Umwandlung, Woche
Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten (PRO)
PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten
Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ In einem Excel-Forum wurde die Frage aufgeworfen, wie unterschiedlichste Zeiteinheiten (Wochen, Tage, Stunden), welche stets in 1 Zelle zusammengefasst worden sind, zu Minuten umgerechnet werden könnten. Hier ein Screenshot aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Zeit-Funktionen
Verschlagwortet mit left outer join, Linker äußerer Join, Minute, Power Query, PQ, Stunde, Tag, Text zu Zeit, Umwandlung, Woche, Zeit
Kommentare deaktiviert für PQ: Wochen, Tage, Stunden zu Minuten
Einschulung dieses oder nächstes Jahr?
Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Alle Jahre wieder stellt sich in Schulsekretariaten, kommunalen Verwaltungen, etc. die Frage, in welchem Jahr ein Kind eingeschult werden soll. Prinzipiell gilt folgende Regel: Wird ein Kind vor dem 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Wege nach Rom
Verschlagwortet mit Datum, Datum berechnen, Einschulung, Jahresbeginn nicht Januar, Schuljahr
Kommentare deaktiviert für Einschulung dieses oder nächstes Jahr?
Fill&Concat, Klassisch und „elegant”
Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in Excel, etwas Erfahrung in PQ Foren-Geflüster – Zahlen mit führenden Nullen versehen und mit anderer Spalte verketten Im Forum Office-Loesung.de ist in diesem Beitrag die Frage aufgeworfen worden, wie die erste von 2 Spalten so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foren-Q&A, Power Query, PQ-Basics, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies, Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Basics, Basiswissen, concat, führende Nullen, Power Query, PQ, zusammenfassen, zusammenführen
Kommentare deaktiviert für Fill&Concat, Klassisch und „elegant”
PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)
Xtract: Werte mit identischer ID aus mehreren Zeilen in einer Zeile und einer oder mehreren Spalten zusammenfassen. Stichwort: „concatenate” Wissensstand: Level 3 ⇒ Excel GUT!, mindestens Basis-Kenntnisse in Power Query 2‑spaltige Liste so gestalten, dass IDs einmalig vertikal und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Text-Behandlung, Transponieren
Verschlagwortet mit concat, concatenate, get & transform, ID, INDEX(), Power Query, PQ, texte verketten, TEXTVERKETTEN, transponieren, verketten, zusammenfassen, zusammenführen
Kommentare deaktiviert für PQ: Diverse Werte (in Spalte) einer passenden ID (in Spalte) zuordnen (Kurzversion)
PQ: Ziffern aus Text extrahieren / separieren
Foren-FAQ: Ziffern aus Texten entfernen Im Herber-Excel-Forum wurde die Frage gestellt, wie bestimmte Ziffern/Zahlen aus einem Text in diversen Zellen entfernt werden können. Zurzeit, wo ich diesen Beitrag verfasse 1) war eine sinnvolle Antwort gegeben worden. Es ist aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Funktion, Power Query, PQ, Sprache M, String, Text, Zahlen im Text löschen, Ziffern im Text löschen
Kommentare deaktiviert für PQ: Ziffern aus Text extrahieren / separieren
PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen
Xtract: Die Zeilen einer Tabelle/Liste per Power Query in einer definierten Anzahl (in einer weiteren Spalte angegeben) wiederholen, duplizieren. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in PQ, etwas Erfahrung Das Ziel ist klar beschreibbar: Mittels Power Query sollen Zeilen in einer definierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies, Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit Anzahl(), duplizieren, Power Query, Zeilen vervielfachen, Zellen multiplizieren, Zellen wiederholen
Kommentare deaktiviert für PQ: Zeilen vervielfältigen / wiederholen
Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in PQ, etwas Erfahrung In manchen Fällen ist es wünschenswert, dass der Inhalt einer Zelle als (variables) Argument für eine Funktion verwendet wird. Und das möglichst ohne Einsatz einer gesonderten M‑Funktion. Oft vorkommende Beispiele sind, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M)
Verschlagwortet mit Power Query, Sprache M, Variablen, Zell-Inhalt, Zelle
Kommentare deaktiviert für Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
$$ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Verschlagwortet mit aktualisieren, Aktualisierung, Parameter, Parameter-Abfrage, Power Query, PQ, Variable
Kommentare deaktiviert für $$ Power Query: Zellinhalt direkt in M‑Funktion verwenden
PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen
Mehrere Von..Bis – Zeilen, für jeden Tag per Power Query eine eigene Zeile generieren Per VBA/Makro ist das eigentlich für den Könner kein Thema. 😉 Auch wenn nur eine einziger Zeitbereich mit Start- bis Enddatum ausgefüllt werden soll, ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten
Verschlagwortet mit Datum, Datum auffüllen, Power Query, PQ, täglich
Kommentare deaktiviert für PQ: Multiple kalendarische Daten Von..Bis erzeugen
Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen
KuddelMuddel: Spalten in korrekte Reihenfolge bringen Prolog In diesem Forum wurde die Frage gestellt, wie eine 4‑spaltige Liste so geordnet werden kann, dass alle in einer falschen Spalte eingetragenen Werte anschließend an der korrekten Position erscheinen: In die Spalte Artikelbeschreibung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom
Verschlagwortet mit ISTTEXT(), ISTZAHL(), Pivotieren, Power Query, Spalten ordnen, Sprache M
Kommentare deaktiviert für Foren-Geflüster: Zeilenweise Spalten neu ordnen
PQ: Zeiterfassung, mehrere Projekte je Kalenderwoche
Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten, wo ausschließlich Kalenderwoche und Wochentag gegeben ist Die Basis dieser Aufgabe habe ich als Fragestellung in einem Forum gesehen. Um mit der (neuen) DSGVO in keiner Weise in Konflikt zu geraten, habe ich nur das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Stundenabrechnung
Verschlagwortet mit Kalenderwoche, Power Query, projektbezogene Stundenabrechnung, serielles Datum, Wochentage der KW zuordnen, Zeitabrechnung
Kommentare deaktiviert für PQ: Zeiterfassung, mehrere Projekte je Kalenderwoche
ABC-Analyse mit Power Query
Xtract: Größere Datenmengen in Power Query mittels einer sog. A‑B‑C Analyse so aufschlüsseln, dass die wichtigsten Produkte, Kunden, … dargestellt und auch per PivotTable ausgewertet werden können. Wissensstand: Level 2 ⇒ Solides Basiswissen in PQ, etwas Erfahrung Die Aufgabe Was das Ergebnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen)
Verschlagwortet mit A-B-C Analyse, ABC Analyse, Auswertung, Pivottable, Power Query, Umsatzanalyse
Kommentare deaktiviert für ABC-Analyse mit Power Query
Blockweise nach 1. Zeile im Block sortieren
Mehrere Blöcke nach der jeweils 1. Zeile sortieren Dem Einfallsreichtum unterschiedlicher Anwender (aber auch Programmen, die Daten exportieren) ist keine Grenze gesetzt. 🙄 So habe ich in einem Forum folgenden Beitrag gefunden, den ich auszugsweise zusätzlich zu einem von mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Entpivotieren, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Kreuztabelle, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Blöcke, Power Query, sortieren
Kommentare deaktiviert für Blockweise nach 1. Zeile im Block sortieren
Letzten Handelstag filtern
Monatsende-Kurse aus einer Liste filtern „Quick an dirty” an dieser Stelle Dieser Part ist nicht ganz so ausführlich wie der vorherige, aber da die Lösung in dieser Datei enthalten ist können Sie anhand der aufgeführten Stichpunkte und der Liste in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Join-Art, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), PQ-Quickies
Verschlagwortet mit Aktienkurse, Kurse, letzter Kurs, Monatsend, Power Query
Kommentare deaktiviert für Letzten Handelstag filtern
Datenvergleich: Neu – Fehlt – Geändert (CSV)
Folgende Aufgabenstellung wurde in einem Forum diskutiert: Es existieren 2 csv-Dateien, die miteinander verglichen werden sollen. Auf der Basis des Files Testdaten1.csv sollen durch Excel 3 Ergebnisse berechnet werden: Fehlende Datensätze Überzählige Datensätze (fehlen in der 2. Datei) Datensätze mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Daten-Import / -Export, Filtern & Sortieren, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen)
Verschlagwortet mit *.csv, fehlende Datensätze, Power Query, Tabellen vergleichen, unterschiedliche Datensätze, VERGLEICH()
Kommentare deaktiviert für Datenvergleich: Neu – Fehlt – Geändert (CSV)
Seriendruck mehrere Etiketten vorbereiten
Zeilen einer Liste nach definierter Anzahl duplizieren In einer Liste, welche als Datenbasis für einen Seriendruck mit Word dienen wird, sind verschiedene Produkte aufgeführt; in einer definierten Spalte ist die Anzahl vermerkt, wie viele Etiketten jedes Produkts erstellt werden sollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten-Import / -Export, Mit VBA/Makro, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Tabelle und Zelle, Wege nach Rom
Verschlagwortet mit Power Query, Serienbrief, Seriendruck, Serienetiketten, VBA, Zeilen verdoppeln
Kommentare deaktiviert für Seriendruck mehrere Etiketten vorbereiten
Familienbande(n – ID) ;-)
Hinweis: Die Arbeitsschritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video dokumentiert. Das unterstützende Begleit-Video finden Sie auf YouTube an dieser Stelle. Beachten Sie bitte: Dieses Begleit-Video enthält zusätzliche Informationen, die im folgenden Beitrag nicht dokumentiert sind! Familienmitgliedern eine Haupt- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Foren-Q&A, Join-Art, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung
Verschlagwortet mit gestaffelter Index, Power Query, verketten
Kommentare deaktiviert für Familienbande(n – ID) ;-)
Geburtstag innerhalb der nächsten x Tage + Verteiler
Geburtstagsliste, innerhalb der nächsten x Tage, nach Niederlassungen aufgeteilt In der Zentrale eines größeren Betriebes mit 4 Standorten soll wöchentlich einer Liste erstellt werden, wo getrennt für jede Niederlassung aufgeführt wird, welche Mitarbeiterin bzw. welcher Mitarbeiter heute bzw. in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datum & Zeit, File-Handling, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen)
Verschlagwortet mit einzelne Blätter als PDF speichern, Geburtstagsliste, nächste x Tage, Power Query, Zeitbereich (Datum)
Kommentare deaktiviert für Geburtstag innerhalb der nächsten x Tage + Verteiler
$$ PQ: Zeilenweiser prozentualer Anteil einer Spalte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen, Spende/Donation
Verschlagwortet mit % vom Gesamtwert einer Spalte, Donation, PayPal, Power Query, Prozent vom Gesamtwert, Prozente, Spende
Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Zeilenweiser prozentualer Anteil einer Spalte
$$ ISO-Kalenderwoche in Power Query
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spende/Donation
Kommentare deaktiviert für $$ ISO-Kalenderwoche in Power Query
PQ: ISO-Kalenderwoche
ISO-Kalenderwoche in Power Query Zurzeit (Ende 2017) ist es nicht direkt möglich, eine der europäische Norm entsprechende Kalenderwoche nach ISO 8601 in Power Query zu verwenden. Im Normalfall werden sie wahrscheinlich den Weg gehen, dass sie in der Excel-Tabelle eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M)
Verschlagwortet mit ISO 8601, ISO Kalenderwoche, KaWo, KW, Power Query, Woche
Kommentare deaktiviert für PQ: ISO-Kalenderwoche
Mittelwert – Spezial (2)
Zusammenfassung: 2. Teil der Mittelwertberechnungen per Power Query mit definierten Bedingungen. Hier: Mittelwert jedes Wochentages sowie auch die Berechnung der Summe der Wochentage. Mittelwerte der einzelnen Wochentage Aufbauend auf diesem Beitrag ist eine weitere Aufgabenstellung, dass der Mittelwert jedes Wochentages, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Rechnen & Zahlen
Verschlagwortet mit Durchschnitt mit Bedingung, Mittelwert, Mittelwert mit Bedingung, Power Query, PQ, sortieren, Summe, Summe Wochentage, Wochentag
Kommentare deaktiviert für Mittelwert – Spezial (2)
Erstes und letztes Zeichen bedingt entfernen
Das erste und letzte Zeichen entfernen, wenn … Mitunter ist es so, dass der eigentliche Zell-Inhalt außen (an erster und an letzter Position) in ein spezielles Zeichen eingefasst wurde. In einem Forum-Beitrag wurde genau diese Problematik geschildert, wo bei manchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Text-Behandlung
Verschlagwortet mit Benutzerdefinierte Spalte, case sensitiv, definierte Zeichen löschen, GLÄTTEN(), Kürzen (Text), Leerzeichen, Power Query, Power Query Funktionen, Sprache M, Zeichen löschen
Kommentare deaktiviert für Erstes und letztes Zeichen bedingt entfernen
$$ PQ: Und täglich eine neue Liste…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, File-Handling, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M)
Verschlagwortet mit Daten zusammenfasen, Daten zusammenführen, Datum, Import, Kopfzeile, mehrere *.xlsx, Power Query, Verzeichnis importieren
Kommentare deaktiviert für $$ PQ: Und täglich eine neue Liste…
Messwerte für ein Diagramm Komprimieren
Große Zahl von Messwerten so reduzieren, dass sie in einem Diagramm sinnvoll dargestellt werden können. In einem Forum wurde zu folgendem Problem eine Hilfestellung erbeten: 3 Maschinen produzieren jeweils mehrere 10.000 Teile. Die Teile-Nummern sowie die dazu gehörenden Kontroll-Messwerte sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Diagramme / Charts, Join-Art, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Wege nach Rom
Verschlagwortet mit Chart, Daten reduzieren, Daten-Auszug, Diagramm, MEDIAN(), Messwerte, Mittelwert, Power Query, Stichprobe
Kommentare deaktiviert für Messwerte für ein Diagramm Komprimieren
Web-Import mit Umwegen
Playlist eines Radiosenders aus dem Internet In einem Forum suchte ein Fragesteller eine Lösung für diese Aufgabe: Auf dieser Internetseite: http://de.playlistbase.com/de/playlist/ffh werden verschiedene Playlists veröffentlicht. Das Ziel ist es nun, alle aufgeführten Songs des bisherigen Tages oder auch die eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Datum & Zeit, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Formeln (Sprache M), Spalten bearbeiten, Web-Abfragen
Verschlagwortet mit Abfragen verknüpfen, Daten zusammenführen, filtern, Internet, Power Query, PQ Datum
Kommentare deaktiviert für Web-Import mit Umwegen