Archiv der Kategorie: Power Query

Umsätze der letzten n Tage

Umsätze jedes Kun­den in den let­zten 30 Tagen Diese Form der Auswer­tung wird gewiss öfter ein­mal im kaufmän­nis­chen Bere­ich fäl­lig sein: Es sollen die Umsätze jedes einzel­nen Kun­den, der beispiel­sweise in den let­zten 30 Tagen Umsatz gemacht hat, in ein­er … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum & Zeit, Datum und Zeit, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umsätze der letzten n Tage

Vorbereitung für Pivot – Unvorteilhafte Quelldaten

  Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Vor­bere­itung von Dat­en für eine Piv­ot­Table bei ein­er unvorteil­haften Daten­quelle In einem Excel-Forum kam diese Anfrage (leicht gekürzt): Hal­lo Zusam­men, ich habe eine recht große Roh­­dat­en-Datei mit ein paar Merk­malen (Region, Pro­dukt) in … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datum & Zeit, Entpivotieren, Join-Art, Power Query, Spalten bearbeiten, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung für Pivot – Unvorteilhafte Quelldaten

Power Query „Quickies“ Kreuztabelle zu Liste

Eine Kreuzta­belle in eine für Piv­ot­Table auswert­bare Liste umwan­deln Hin­weis: Die Arbeitss­chritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video doku­men­tiert. Das unter­stützende Begleit-Video find­en Sie auf YouTube an dieser Stelle. Aus den ver­schieden­sten Grün­den liegen Dat­en als Kreuzta­belle vor. Für … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Pivot, Power Query, PQ-Quickies, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query „Quickies“ Kreuztabelle zu Liste

Datum → D | A | T | U | M

Pow­er Query, Datums-Funk­tion­al­ität hinzufü­gen und nutzen Hin­weis: Die Arbeitss­chritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video doku­men­tiert. Das unter­stützende Begleit-Video find­en Sie auf YouTube an dieser Stelle. In diesem Beitrag ist mit dem Begriff „Datum” bzw. „Dat­en” auss­chließlich das kalen­darische … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Datentyp anpassen, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Datum → D | A | T | U | M

Lücken in Zahlenfolgen füllen

Lück­en in IDs, Kun­den­num­mern, … füllen Hin­weis: Die Arbeitss­chritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video doku­men­tiert. Das unter­stützende Begleit-Video find­en Sie auf YouTube an dieser Stelle. Prinzip­iell soll­ten durch Löschen ent­standen Lück­en in IDs, Auf­tragsnum­mern, etc. nicht wieder aufge­füllt … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten zusammenführen, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Rechnen & Zahlen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lücken in Zahlenfolgen füllen

Power Query „Quickies” Dateien eines Verzeichnisses

Quick­ie: Alle Dateien eines Verze­ich­niss­es in eine Liste/Tabelle Hin­weis: Die Arbeitss­chritte dieses Beitrages sind in einem kleinen Video doku­men­tiert. Das unter­stützende Begleit-Video find­en Sie auf YouTube an dieser Stelle. Mit VBA/Makro gibt es ver­schiedene Möglichkeit­en, die Dateien eines Verze­ich­niss­es ‑mit oder … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter File-Handling, Filtern & Sortieren, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query „Quickies” Dateien eines Verzeichnisses

Anzahl je Kategorie (Power Query)

In einem Forum habe ich fol­gende Frage gefun­den und für diesen Beitrag leicht angepasst: Ver­schiedene Klien­ten haben im Zeitraum August bis Dezem­ber 2016 eine von 3 möglichen Leis­tun­gen erhal­ten. Es soll nun in ein­er getren­nten Tabelle aus­gegeben wer­den, welche Leis­tung … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Quickies, Rechnen & Zahlen, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Anzahl je Kategorie (Power Query)

Aktuelle Wechselkurse

Aktuelle Wech­selkurse aus dem Web abrufen Wech­selkurse sind in vie­len Branchen wichtig, um beispiel­sweise eine sta­bile Basis für die Kalku­la­tion zu haben. Es gibt diverse Seit­en im Netz, die aktuelle Wech­selkurse unter­schiedlich­ster Währun­gen anbi­eten. Eine aus unser­er Sicht geeignete und zuver­läs­sige Seite … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Datentyp anpassen, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Web-Abfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Wechselkurse

Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (3)

Xtract: Mehrere oder auch alle Arbeits­blät­ter ein­er Mappe mit­tels Pow­er Query zu ein­er einzi­gen Abfrage/Tabelle zusam­men­fassen. 3. Teil. Auf­bau und Erweiterung.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Auswer­tung in der aktiv­en Arbeitsmappe Dieser Beitrag ist als Ergänzung zu den bei­den … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Datentyp anpassen, Filtern & Sortieren, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (3)

Zeilenumbruch in Spalten umwandeln

Zeilenum­brüche in ein­er Zelle in mehrere Spal­ten aufteilen In dieser Datei sind in Spalte A ver­schiedene Zellen, wo eine mehrzeilige Darstel­lung dadurch erre­icht wurde, dass eine manuelle Zeilen­schal­tung (mit­tels AltRe­turn) erzwun­gen wurde. Das Ziel ist nun, jede dieser sicht­baren Zeilen ein­er … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeilenumbruch in Spalten umwandeln

Multi-Split und transponieren

Zellen mehrfach teilen und transponieren Die Auf­gabe In einem Forum wurde diese für mich reizvolle Anfrage bzw. Auf­gabe eingestellt: Durch einen Import wer­den alle Werte in einem Arbeits­blatt in Spalte A geschrieben. Stel­lvertre­tend hier die ersten fünf Zeilen der Dat­en ein­schließlich Über­schrift: Diese … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Entpivotieren, Formatierung, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, Spalten bearbeiten, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Multi-Split und transponieren

Alle Dateien eines Ordners auflisten

Dateien eines Ord­ners in Tabelle auflis­ten   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    (1) Alle Dateien eines Ord­ners (ein­schließlich Unterord­ner) Mitunter ist es hil­fre­ich, alle Files eines Ord­ners, eventuell ein­schließlich der Unterord­ner in ein­er Excel-Tabelle als Text oder als anklick­baren … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum und Zeit, File-Handling, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Alle Dateien eines Ordners auflisten

Power Query „Quickies”

Tipps und Tricks zu Pow­er Query, „Quick and dirty” Kurze, kleine Hin­weise zum The­ma Pow­er Query (ab Excel 2016 „Abrufen und trans­formieren”), das ist das Ziel dieses Beitrages. In der Tabelle hierunter wer­den wir Ihnen im Laufe der Zeit ver­schiedene … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Power Query, PQ-Quickies | Kommentare deaktiviert für Power Query „Quickies”

Power Query „Quickies” Datum/Zeit US → DE

Xtract: Kalen­darische Dat­en im US-For­­mat (MM/TT/JJJJ) per Pow­er Query in ein deutsche Datum umwan­deln (mit einem Link zu ein­er nicht-PQ-Lösung)   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Kalen­darische US-Dat­en kom­fort­a­bel in DE-Datum/Zeit kon­vertieren Diese Tabelle enthält jew­eils 100 Daten­sätze mit … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Datentyp anpassen, Datum und Zeit, Formatierung, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query „Quickies” Datum/Zeit US → DE

Text-Filenamen in einen Link wandeln

Eine Liste von File­na­men in klick­bare Links umwan­deln Um eine möglichst „unver­fängliche” (sprich neu­trale und auch durch Sie bess­er nachvol­lziehbare) Liste von Dateina­men zu gener­ieren und Ihnen hier als Mus­ter­datei anbi­eten zu kön­nen, habe ich mit Pow­er Query das Win­­dows-Direc­­to­ry … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Code-Schnipsel, Formatierung, Mit VBA/Makro, Power Query, Tabelle und Zelle, Text | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Text-Filenamen in einen Link wandeln

PQ-Basics (3): Filtern und teilen

Aktive und ehe­ma­lige Mit­glieder des Deutschen Bun­destages aus­geben Vor­bere­itung Laden bzw. öff­nen Sie zu Beginn diese Datei. Dort sind (per Stand Mitte 2015) die aktiv­en und ehe­ma­li­gen Mit­glieder des Deutschen Bun­destages in ein­er tabel­lar­ischen Auf­stel­lung erfasst. Es ist übri­gens keine … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Filtern & Sortieren, Power Query, PQ-Basics, Spalten bearbeiten, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PQ-Basics (3): Filtern und teilen

Bonus 001: Google AdWords Listen mit Power Query generieren

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Formatierung, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Spende/Donation, Tabelle und Zelle, Text-Behandlung, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bonus 001: Google AdWords Listen mit Power Query generieren

Liste für Google AdWords aufbereiten

Es gibt keinen Tex­tauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Veröffentlicht unter Formatierung, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Text, Verschiedenes, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Liste für Google AdWords aufbereiten

PQ-Basics (2): Symbolleisten – Kurzreferenz

Ver­tauscht die Rei­hen­folge Kurzref­erenz der wichtig­sten Sym­bole / Icons / Rib­bons in Pow­er Query 2013 und 2016 Wir stellen Ihnen hier kurz und präg­nant die wichtig­sten und viel genutzten Icons der Sym­bol­leiste vor, wie sie sich unter Pow­er Query bzw. … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Basics, Tabelle und Zelle, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ-Basics (2): Symbolleisten – Kurzreferenz

Power Query: Hinweise für Einsteiger

In Pow­er Query ist manch­es anders, als gewohnt. Das liegt gewiss daran, dass Sie im Edi­tor zwar eine Tabelle sehen, die wie eine Excel-Tabelle aussieht, aber nicht deren Funk­tion­al­ität hat. Hier einige Hin­weise, die mir wichtig erscheinen. Bei Bedarf wird … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ohne Makro/VBA, Power Query, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Power Query: Hinweise für Einsteiger

PQ-Basics (1): Web-Abfragen mit Power Query – Teil 2

Mit­tels Pow­er Query (immer) aktuelle Dat­en aus dem Netz, Auswer­tung (auch) mit Piv­otChart Im ersten Teil dieser kleinen Ein­führung in Pow­er Query haben Sie mit der 2013er-Ver­­sion des Excel aus dem Inter­net (Web) Dat­en der deutschen Groß- und Mit­tel­städte importiert. … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Diagramme / Charts, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, PQ-Basics, PQ-Import en détail, Tabelle und Zelle, Web-Abfragen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ-Basics (1): Web-Abfragen mit Power Query – Teil 2

Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (2)

Xtract: Mehrere oder auch alle Arbeits­blät­ter ein­er Mappe mit­tels Pow­er Query zu ein­er einzi­gen Abfrage/Tabelle zusam­men­fassen. 2. Teil. Auf­bau und Erweiterung.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    (Fast) Alle Blät­ter ein­er Arbeitsmappe in ein­er Über­sicht per Pow­er Query zusam­men­fassen (2) Hin­weis: … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Daten-Import / -Export, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (2)

Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (1)

Xtract: Mehrere oder auch alle Arbeits­blät­ter ein­er Mappe mit­tels Pow­er Query zu ein­er einzi­gen Abfrage/Tabelle zusam­men­fassen. Der Auf­bau der einzel­nen Tabellen ist iden­tisch, die Anzahl der Zeilen unter­schiedlich.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    (Fast) Alle Blät­ter ein­er Arbeitsmappe … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blätter einer Arbeitsmappe mit Power Query zusammenfassen (1)

Messdaten (US-Format) nach DE konvertieren

Xtract: Mess­geräte, Dat­en aus dem Inter­net, wis­senschaftliche Auswer­tun­gen sind oft in dem US-For­­mat (Zahlen mit Dez­i­malpunkt, Datum in MM/TT/JJJJ, etc) vorhan­den. Mit Pow­er Query gibt es einen gut nachvol­lziehbaren Weg, diese in das nationale-For­­mat umzuwan­deln.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datentyp anpassen, Datum und Zeit, Downloads, File-Handling, Formatierung, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Messdaten (US-Format) nach DE konvertieren

Power Query: Menüs Excel 201013 vs 2016

Erst­ma­lig in Excel 2010 und dann in Excel 2013 kön­nen Sie Pow­er Query als Add-In ein­binden. In diesen Ver­sio­nen wird nach der Instal­la­tion ein eigen­er Menüpunkt erstellt. Wenn Sie diesen aufrufen erscheint typ­is­cher­weise ein angepasstes Menüband: Sie find­en hier in … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Verschiedenes, Power Query, PQ-Basics | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query: Menüs Excel 201013 vs 2016

Alle *.xls* eines Ordners importieren

Alle Excel-Dateien eines Ord­ners mit gle­ichem Auf­bau in ein Blatt ein­er neuen Mappe ein­le­sen   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Wie solch eine Auf­gabe per VBA zu lösen ist, kön­nen Sie beispiel­sweise hier in unserem Blog nach­le­sen. „Zu Fuß” … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Daten-Import / -Export, Datum und Zeit, File-Handling, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Alle *.xls* eines Ordners importieren

SVERWEIS nach beiden Seiten

SVERWEIS nach links und rechts mit Pow­er Query Es ist bekan­nt, dass die Funk­tion SVERWEIS() nur nach rechts suchen kann, also mit einem pos­i­tiv­en Index. Ein neg­a­tiv­er Index ist zwar über Umwege mit der VERWEIS()-Funk­tion in der Matrix-Var­i­ante möglich, aber … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Suchen und finden, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für SVERWEIS nach beiden Seiten

Komma-getrennte Werte einem Hauptwert einzeln zuodnen

Pro­duk­t­num­mer mit 0..n Einzel­pro­duk­ten auseinzeln Die Auf­gabe Zugegeben, die Über­schrift ist kryp­tisch. Aber einen kom­plex­en Sachver­halt in wenige Worte zu fassen, ist nicht immer leicht …  🙄 Aber jet­zt fol­gt eine etwas aus­führlichere Beschrei­bung des Prob­lems, welch­es ich in einem Forum … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Code-Schnipsel, Daten-Import / -Export, Entpivotieren, Mit VBA/Makro, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Komma-getrennte Werte einem Hauptwert einzeln zuodnen

Zeilenumbrüche in Spalten trennen

Mehrzeilge Zelle(n) in mehrere nebeneinan­der ste­hende Zellen aufteilen Immer wieder tauchen beispiel­sweise in Foren Fra­gen auf, wie mehrzeilige Zellen in mehrere Zellen aufgeteilt wer­den kön­nen. Dabei sind nicht Zellen gemeint, die wegen der For­matierung mehrzeilig sind, son­dern nur jene, wo … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Formatierung, Mit VBA/Makro, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeilenumbrüche in Spalten trennen

Importierte Zeit-Werte ohne Doppelpunkt

Importierte Zeit-Werte sind ohne Dop­pelpunkt oder andere Tren­ner → zu hh:mm:ss,nnn Mitunter kommt es vor, dass beim Import von Dat­en die Zei­tangaben ohne Tren­ner sind, es fehlt der Dop­pelpunkt. Manche Sen­soren senden solch eige­nar­tige Werte als Pro­tokoll. Fast immer sind das auch … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Datum und Zeit, Formatierung, Mit VBA/Makro, Ohne Makro/VBA, Power Query | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Importierte Zeit-Werte ohne Doppelpunkt

PQ-Basics (1): Web-Abfragen mit Power Query

Xtract: Das Inter­net als Daten­quelle für sich ständig aktu­al­isierende Dat­en. Diese wer­den nach dem Import auf ver­schiedene Weisen aus­gew­ertet, ein­schließlich Bed­ingter For­matierung und ein­er Piv­ot­Table.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Mit­tels Pow­er Query (immer) aktuelle Dat­en aus dem Netz, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Filtern & Sortieren, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, PQ-Basics, PQ-Import en détail, Web-Abfragen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für PQ-Basics (1): Web-Abfragen mit Power Query

Transponieren „Spezial” mit Power Query

Durch spezielles transponieren mit Pow­er Query für Piv­ot-Tabelle vor­bere­it­en *  *  *   Begleit-Video auf YouTube   *  *  * Hin­weis: Pow­er Query ist erst ab der Ver­sion Excel 2010 ein­set­zbar. Mehr dazu kön­nen Sie hier nach­le­sen. Wenn Sie eine frühere Ver­sion ver­wen­den oder Excel für den Mac, dann zeigen … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Kreuztabelle, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, Tabelle und Zelle, Transponieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Transponieren „Spezial” mit Power Query

Kreuztabelle pivot-fähig umgestalten

Eine Kreuzta­belle so umstruk­turi­eren, dass eine sin­nvolle Piv­ot-Auswer­tung gelingt Vielfach liegen auszuw­er­tende Dat­en in der Form vor, dass wir User einen raschen Überblick haben. Typ­is­cher­weise ist das eine XY-Matrix mit den entsprechen­den Beze­ich­n­ern links und ober­halb der eigentlichen Dat­en. Als … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum und Zeit, Entpivotieren, Kreuztabelle, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, Tabelle und Zelle, Transponieren, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kreuztabelle pivot-fähig umgestalten

Tabellenblätter zusammenfassen (kopieren)

Einzelne Tabel­len­blät­ter in einem Blatt naht­los untere­inan­der kopieren Gegeben ist eine Arbeitsmappe mit mehreren Tabel­len­blät­tern. Als Beispiel ver­wende ich die in meinen Schu­lun­gen lieb gewonnene Bäck­erei Klein­brot. In dieser Mappe sind 12 Arbeits­blät­ter (Reg­is­ter), welche jew­eils den entsprechen­den Monat­sna­men haben. … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Tabelle und Zelle, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tabellenblätter zusammenfassen (kopieren)

Zeilen eines zeitlichen Bereichs löschen

Xtract: Zeilen ein­er Liste löschen, wenn die Spalte mit einem Datum außer­halb eines definierten Bere­ichs (von..bis) liegt.   Wis­sens­stand: Lev­el 1 ⇒ Ein­steiger in PQ, keine/kaum Erfahrung    Alle Aufträge / Rech­nun­gen bis (beispiel­sweise) zum Jahr 2015 löschen In ein­er Excel-Auf­stel­lung wer­den alle Rech­nun­gen … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Datum und Zeit, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zeilen eines zeitlichen Bereichs löschen

Tabellen(blätter) zusammenführen

Tabel­len­blät­ter oder Intel­li­gente Tabellen mit Pow­er Query zusam­men­führen Voraus­set­zun­gen Die wichtig­ste Voraus­set­zung: Sie haben das Add-In Pow­er Query in Ihr Excel inte­gri­ert und aktiviert. Stan­dard­mäßig ist es in Excel 2010⁄13 nicht vorhan­den, Sie kön­nen es aber kosten­los von Microsoft herunter … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten zusammenführen, Daten-Import / -Export, File-Handling, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tabellen(blätter) zusammenführen

Power Query, das Add-In bzw. Super-Tool

Pow­er Query, eine kleine Über­sicht zur Ein­leitung in dieses mächtige Tool Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verschiedenes, Daten-Import / -Export, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, PQ-Basics | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Power Query, das Add-In bzw. Super-Tool

Zeile leer – löschen mit Power Query

Ganze Zeile(n) mit Pow­er Query löschen, wenn in definiert­er Spalte diese Zelle leer ist Pow­er Query ist eine mächtige Erweiterung für Excel ab der Ver­sion 2010. Sie kön­nen dieses Excel Add-In bei Microsoft kosten­los herun­ter­laden. Hier der aktuelle Link (Stand März 2016). Auf jen­er … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Daten-Import / -Export, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Suchen und finden, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeile leer – löschen mit Power Query

Bedingtes Minimum/Maximum

Das Min­i­mum ein­er Rei­he mit Bedin­gung Gegeben sei eine Spalte mit Zahlen und eine weit­ere Rei­he mit Kennze­ichen, hier sind es Buch­staben: Es soll das Min­i­mum aller Zahlen in Spalte A berech­net wer­den, wo in der gle­ichen Zeile, Spalte B kein X ste­ht. Die … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Rechnen & Zahlen, Suchen und finden, Tabelle und Zelle, Wege nach Rom, {Liste} | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bedingtes Minimum/Maximum

Index ausfüllen

Index-Spalte ein­fü­gen und aus­füllen Die Auf­gabe: In eine beste­hende Liste, eine (nor­male) Tabelle soll eine Index-Spalte einge­fügt wer­den. Begin­nend in A2 mit der Index-Num­mer 1001 soll die Fol­gezeile den um 1 erhöht­en Wert enthal­ten, jew­eils bis hin­unter zur let­zten Zeile … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Power Query, Tabelle und Zelle, Tipps und Tricks, Wege nach Rom | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Index ausfüllen

Lagerbestands-Vergleich

Xtract: Läger  in unter­schiedlichen Stan­dorten melden regelmäßig den Bestand unter­schiedlich­er Pro­duk­te zur Zen­trale. Dort sollen dann die gle­ich aufge­baut­en Tabellen zusam­menge­fasst und aus­gew­ertet wer­den.   Wis­sens­stand: Lev­el 2 ⇒ Solides Basiswis­sen in Excel, etwas Erfahrung in PQ    Lagerbestände abgle­ichen, ob Pro­duk­te in bei­den … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, Tabelle und Zelle, Vergleichen (Daten, Tabellen, Abfragen) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lagerbestands-Vergleich

Tabelle zu PivotTable

 

Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Entpivotieren, Kreuztabelle, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Ohne Makro/VBA, Pivot, Power Query, Tabelle und Zelle | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tabelle zu PivotTable

CSV-Export (Bereiche)

Nur bes­timmte Bere­iche als *.csv exportieren Ein ganzes Arbeits­blatt als *.csv zu spe­ich­ern, das ist ja nicht so schw­er. Das geht sog­ar ohne VBA. Wenn allerd­ings nur bes­timmte Bere­iche exportiert wer­den sollen oder son­stige Ein­schränkun­gen vor­liegen, dann ist ein Makro … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Code-Schnipsel, Daten-Import / -Export, Join-Art, Mit VBA/Makro, Musterlösungen, Tipps und Tricks | Kommentare deaktiviert für CSV-Export (Bereiche)